Ablauf und Zeitinvestment

AKADEMIE-KURSE IM ÜBERBLICK

KURSANGEBOT: Frühling-AkademieSommer-Akademie / Herbst-Akademie

KURSDAUER: 12 Wochen
(8 Wochen Basiswissen + 4 Wochen saisonales Aufbauwissen)

VERANSTALTUNGSORT: online

KOSTEN: € 1.800 (zahlbar in drei Raten)

IM KURSPREIS INKLUDIERT:

  • Kennenlern-Event zum Start des Kurses in Salzburg mit gemeinsamen Essen
    (Teilnahme auch online möglich)
  • Zwei persönliche Beratungen (wahlweise online oder live)
  • Kursunterlagen und Kurstagebuch in gedruckter Form
  • Online-Yoga, jede Woche zusätzlich zum normalen Kursprogramm

ANMELDUNG 
Bis 18. Juli 2023 mit Frühbucher-Bonus!

ZEITAUFWAND

In 12 Kurswochen erhältst Du 32 online Trainingsstunden live mit den LehrerInnen, sowie 2 persönliche Einzelberatungen. Zwischen den online Trainings vertiefst Du Dein Wissen mit Aufgaben für Deinen Alltag, passend zum jeweiligen Wochenthema.

DAUER: 1/2 Tag bei Live-Teilnahme in Salzburg oder
2 Stunden bei online Teilnahme (Aufzeichnung verfügbar)

Für einen kraftvollen Start findet zu Beginn jeder Akademie ein persönliches Treffen in Salzburg statt. Du lernst die LehrerInnen und die Gruppe der TeilnehmerInnen kennen.

INHALT: 2 Stunden gemeinsamer Kickoff – Ausblick auf die kommenden Wochen, Vorstellung Lehrer und Teilnehmer:innen, Inspiration und Eintauchen. Einblicke ins ayurvedische Kochen, gemeinsames ayurvedisches Mittagessen und gemütlicher Austausch.

Jede Woche wird es abwechselnd 1 oder 2 online Trainings geben (Dauer 1,5 bzw. 2 Stunden). Die online-Trainings finden immer live mit der Lehrerin des jeweiligen Bereiches statt. Wenn die Teilnahme nicht möglich ist, kannst Du die Einheit selbstverständlich auch nachträglich per Video sehen. Bei jedem Training gibt es abschließend die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Jede Woche eine halbe Stunde online Yoga, passend zum jeweiligen Wochenthema.

Zwischen den Trainings erhältst Du als TeilnehmerIn Aufgaben, die Du in Deinen Alltag mitnimmst – etwas beobachten, etwas Neues in der Ernährung oder in Deinen Tagesablauf integrieren, Reflektieren usw. Die Umsetzung des Gelernten und Selbstbeobachtung sind wesentliche Bausteine, damit Du als TeilnehmerIn Deine Gesundheit und Deine geistige Ausgeglichenheit immer mehr selbst in die Hand nehmen kannst.