Kitchari gehört zu den Grundlagen der Ayurveda Küche. Ein wahrer Alleskönner, der immer gut tut und uns in Balance bringt.
Was mach Kitchari so besonders?
Mung Dal und Reis zweimal gründlich waschen.
Ingwer klein schneiden. Gewürzmischung vorbereiten.
Ghee in einem großen Topf oder Schnellkochtopf erhitzen.
Senfsamen hinzufügen und für ca. 1 Minute im Ghee schwenken. Danach den klein geschnittenen Ingwer dazugeben.
Unter ständigem Rühren die restlichen Gewürze beimengen, bis sich ihr Duft entfaltet.
Mung Dal, Reis und Wasser hinzufügen und für ein paar Minuten ohne Deckel kochen lassen.
Deckel auflegen und für ca. 30 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Mungobohnen weich sind.
Im Schnellkochtopf reduziert sich die Kochzeit auf 10 Minuten unter Druck. Danach Hitze wegnehmen und warten, bis der Druckkochtopf von selbst soweit abkühlt, dass er sich öffnen lässt.
Gewürze
Bereite Dir eine Kitchari Gewürzmischung vor, wenn Du beim Kochen Zeit sparen möchtest.
Hier findest Du weitere Ayurveda Gewürzmischung zum selber machen:
» Gewürzmischung für Porridge
» Vata-Pitta Gewürzmischung (für Hauptspeisen)
Weitere Ayurveda Detox-Rezepte:
» Reissuppe / Congee
» Ayurveda Detox Tee
» Kitchari für den Frühling
Weitere glutenfreie Ayurveda Rezepte mit Reis:
» Reis-Porridge mit Kompott
» Quinoa-Kurkuma-Reis
» Rote Linsen mit Reis und Herbstgemüse
Weitere Ayurveda Basis-Rezepte:
» Porridge – Ayurveda Haferbrei mit Obst und Gewürzen
» Ghee – geklärte Butter