Logo Jadeflower Academy - Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.

Abhyanga

Abhyanga ist eine traditionelle ayurvedische Massage, die mit warmem Öl durchgeführt wird. Der Begriff „Abhyanga“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Einölung mit liebenden Händen“. Es ist eine entspannende Ganzkörpermassage, die oft als Teil einer Panchakarma-Behandlung (einer Reinigungs- und Verjüngungstherapie) durchgeführt wird. Abhyanga kann aber auch als  Selbstmassage mit erwärmten Öl durchgeführt werden.

Abhyanga beinhaltet das sanfte Massieren der Gelenke, Muskeln und anderen Körperteile, um den Blutfluss anzuregen und die Gesundheit zu fördern. Ein tägliches Abhyanga-Programm kann das Gleichgewicht der Doshas wiederherstellen und Wohlbefinden und die Langlebigkeit verbessern.

Gesundheitliche Vorteile der Abhyanga:

  • Trägt dazu bei, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
  • Verbessert den Blutkreislauf.
  • Hilft Verspannungen zu lösen und die Haut zu pflegen.
  • Wirkt beruhigend auf das Nervensystem.
  • Fördert einen erholsamen Schlaf.

Durchführung der Abhyanga

Abhyanga wird oft mit warmem Öl durchgeführt, was helfen kann, Toxine aus den Weichteilen des Körpers zu lösen. Diese Massageform ist bekannt für ihre schmerzlindernden und heilenden Eigenschaften und wird typischerweise in einer spezifischen Abfolge von Bewegungen durchgeführt, einschließlich langer, fegender Bewegungen. Insgesamt fördert die Abhyanga-Massage die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Sie unterscheidet sich erheblich von einer normalen ayurvedischen Körpermassage und hat große Vorteile für Körper, Geist, Haut und Immunsystem. Es gibt viele Vorteile, die mit der regelmäßigen Durchführung von Abhyanga-Therapie verbunden sind.

Geeignete Öle für die Selbstmassage

Beruhigende Öle wie Jojoba-Öl, Mandelöl, Lavendelöl, Mahanarayana Tailam oder Danvantaram Tailam eignen sich vor allem bei erhöhtem Vata-Dosha.

Kühlende Öle wie z.B. Mandelöl, Kokosöl (nur in der warmen Jahreszeit) oder Pinda Tailam sind geeignet, um ein Pitta Ungleichgewicht auszugleichen.

Bei erhöhtem Kapha Dosha empfiehlt sich eine Trockenmassage oder ein belebendes Öl z.B. Olivenöl oder Sulahara Tailam.

Aus unserem Blog:

Vera und Bibi von YUĀYU

Podcast: Ayurveda Hautpflege Expertinnen-Tipps mit Bibi und Vera von YUĀYU

In dieser Episode dreht sich alles um die Hautpflege aus Ayurveda Sicht. Erfahre, welche häufigen Fehler bei der Hautpflege gemacht werden und, was Du stattdessen tun kannst. Entdecke, wie Du Deinen Hauttyp nach Ayurveda einordnest und was Deine Haut über Dich verrät. Zu Gast sind Vera und Bibi zu Gast, die Gründerinnen von Yuayu, einer Ayurveda-inspirierten Hautpflege aus Österreich. Ihre Produkte vereinen die Weisheit des Ayurveda mit heimischen Kräutern und minimalistischem Skincare-Ansatz.
Andrea Geir

Podcast: Fehler beim Detox vermeiden mit Andrea Geir

Viele Detox-Kuren versprechen schnelle Erfolge, aber fühlen sich oft falsch an: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Heißhunger – und nach ein paar Tagen ist alles wie vorher. Ayurveda zeigt uns einen sanfteren Weg: Entgiften ohne Hungern, mit saisonal angepasster, typgerechter Ernährung und Routinen, die Dein Verdauungsfeuer (Agni) stärken.
Dr.med. Helene Atalla im Interview "Ayurveda und der weibliche Körper"

Podcast: Ayurveda und der weibliche Körper mit Dr.med. Helene Atalla

In diesem Interview mit Dr.med. Helene Atalla erfährst Du, wie Du Deine weibliche Gesundheit mit Ayurveda unterstützen kannst und erfährst Tipps und Hintergründe zu häufigen Symptomen.