Logo Jadeflower Academy - Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.

Agni

Agni ist unser Verdauungsfeuer. Es ist für die Aufnahme und Assimilation von Nahrung und für Entgiftung verantwortlich. Mit unserem Agni verdauen wir aber auch alle Sinneseindrücke, die wir geistig und emotional verarbeiten. Ein starkes Agni ist essenziell für nachhaltige Gesundheit und ein langes Leben.

Agni ist viel mehr als Stoffwechsel

Agni ist nicht nur unser Verdauungsfeuer, das für die Verstoffwechselung von Nahrung zuständig ist. Agni unterscheidet, ob Substanzen, Sinneseindrücke oder geistige Eindrücke gut für uns sind oder unbrauchbar. Es ist in der Lage, nur das Brauchbare zu verwerten und das Unbrauchbare auszuscheiden. Unsere Langlebigkeit ist von der Funktion unseres Agni abhängig. Es wird daher im Ayurveda als Schlüssel zu Krankheit oder Gesundheit betrachtet.

Funktionen von Agni

  • Agni ist der Schlüssel für eine gesunde Verdauung. Es ist dafür zuständig, Nahrungsmittel in ihre elementaren Bestandteile zu zerlegen und sie in Energie und Nährstoffe umzuwandeln. Ein starkes Agni fördert einen gesunden Stoffwechsel, verbessert die Nährstoffaufnahme und verhindert die Bildung von Ama (unverdauten Rückständen).
  • Agni ist für die Aufrechterhaltung unserer Körpergewebe und für den Weitertransport von Nährstoffen und Energie von einem Gewebe (Dhatu) ins Nächste verantwortlich. Es vernichtet Mikroorganismen, fremde Bakterien und Toxine im Magen, Dünndarm und Dickdarm und schützt so die physiologische Flora dieser Organe.
  • Agni bildet unsere Abwehrkräfte und ein starkes Immunsystem. Es hilft, schädliche Mikroorganismen, fremde Bakterien und Toxine im Magen, Dünndarm und Dickdarm abzuwehren.
  • Agni hilft uns zu Energie und Vitalität – es wandelt unsere Nahrung in Energie um.
  • Agni beeinflusst auch die mentale Funktion und geistige Klarheit. Intelligenz, Verständnis, Wahrnehmung und Auffassungsvermögen sind ebenfalls Funktionen von Agni.
  • Agni hat auch Auswirkungen auf die Emotionen. Mit Agni „verdauen“ wir auch Emotionen. Es hilft, negative Emotionen zu transformieren und fördert emotionale Stabilität und Ausgeglichenheit.

Was schwächt Agni

  • ungünstiges Lebensmittelkombinationen
    (z.B. Bananen + Milch / Fleisch + Käse / Joghurt + Obst / Melone + Schinken)
  • unregelmäßige Essenszeiten
  • unzureichend Schlaf, wenig Schlaf vor Mitternacht
  • Überessen
  • Essen von stark verarbeiteten Lebensmitteln
  • Stress und emotionale Belastung
  • Überkonsum von Stimulanzien wie Kaffee, Alkohol oder starken Gewürzen
  • falsche Ernährung, wie z.B. zu viel Rohes, Frittiertes, Gefrorenes, Zuckerhaltiges oder schwer Verdauliches
  • ungünstiges Essverhalten: Essen ohne hungrig zu sein, emotionales Essen oder Rastlosigkeit beim Essen (Essen zischendurch oder im Gehen, beim Autofahren etc.)

Zeichen eines starken Agni

  • regelmäßige und gute Verdauung (geformter Stuhl, vollständige Entleerung, täglicher Stuhlgang)
  • stabile Energielevel
  • kein Hunger zwischen den Mahlzeiten
  • geistige Klarheit
  • starke Abwehrkräfte
  • gutes emotionales Gleichgewicht
  • ausgeprägter Geschmacks- und Geruchssinn

Anzeichen für ein geschwächtes Agni

  • Verdauungsprobleme
  • Müdigkeit nach dem Essen
  • abgestumpfter Geschmackssinn (Lust auf extreme Geschmäcker oder Überkonsum einer bestimmten Geschmacksrichtung)
  • Anfälligkeit für Krankheiten
  • Hunger zwischen den Mahlzeiten
  • Energieeinbrüche
  • langsamer Stoffwechsel
  • weißer Belag auf der Zunge

Auswirkungen eines schwachen Agni

Wenn unser Verdauungsfeuer gestört ist, hat dies drastische Auswirkungen auf unser Gleichgewicht und die Dosha-Balance. Die Abwehrkraft unseres Körpers und unser Immunsystem sind gestört und Bestandteile der Nahrung bleiben unverdaut. Sie sammeln sich zuerst im Dickdarm als klebrige, übel riechende Substanz, die Ama genannt wird. Sie verklebt die Darmwand, was die Aufnahme von Nährstoffen erschwert, und verstopft andere Kanäle des Körpers wie Kapillaren und Blutgefäße. Ama ist in der Lage sich auszubreiten und lagert sich an Körperstellen ab, die Schwachstellen aufweisen. So verursacht Ama Krankheit.

Maßnahmen zur Stärkung von Agni

Findest Du in unserem Blogartikel 17 Faktoren der Gesundheit / Zustand meines Agni.
Lies hier weiter

Das könnte Dich auch interessieren

Podcast: Stimme, Präsenz & innere Kraft – Was Deine Stimme über Dich verrät | Interview mit Elisabeth Koch

In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Elisabeth Koch über Stimme, Atmung und die Verbindung zu unserem inneren Gleichgewicht. 
Elisabeth ist Expertin für starke Stimme und Präsenz. Sie teilt im Interview, wie wir durch kleine Veränderungen in der Art, wie wir sprechen und atmen, nicht nur unsere Wirkung auf andere verbessern, sondern auch unsere Selbstwahrnehmung stärken können.
Patrick Sellier © Lisa Breckner© Lisa Breckner

Podcast: Ayurveda und Identität – über Körperbotschaften & innere Wahrheit im Gespräch mit Patrick Sellier

In dieser Episode spreche ich mit Patrick Sellier, Ayurveda-Therapeut, Coach, Dozent, Unternehmensbegleiter und Gründer der Tauglerei in St. Koloman bei Salzburg. Patrick nimmt uns mit in seine Welt zwischen Ayurveda, systemischem Denken und gelebter Ehrlichkeit – ein tiefes, offenes Gespräch über Identität, innere Wahrheit, alte Verletzungen und die Arbeit mit systemischem Ayurveda.
Vera und Bibi von YUĀYU

Podcast: Ayurveda Hautpflege Expertinnen-Tipps mit Bibi und Vera von YUĀYU

In dieser Episode dreht sich alles um die Hautpflege aus Ayurveda Sicht. Erfahre, welche häufigen Fehler bei der Hautpflege gemacht werden und, was Du stattdessen tun kannst. Entdecke, wie Du Deinen Hauttyp nach Ayurveda einordnest und was Deine Haut über Dich verrät. Zu Gast sind Vera und Bibi zu Gast, die Gründerinnen von Yuayu, einer Ayurveda-inspirierten Hautpflege aus Österreich. Ihre Produkte vereinen die Weisheit des Ayurveda mit heimischen Kräutern und minimalistischem Skincare-Ansatz.