Bhagavad Gita

Die Bhagavad Gita ist eine 700-Verse hinduistische Schrift, die Teil des indischen Epos Mahabharata ist. Sie ist eine der wichtigsten Texte im Hinduismus und hat einen starken Einfluss auf die ayurvedische Philosophie.

In der Bhagavad Gita finden wir Konzepte, die in der Ayurveda-Medizin relevant sind, wie das Prinzip von Karma, das die Wechselwirkungen zwischen Handlungen und ihren Auswirkungen erklärt. Darüber hinaus betont die Bhagavad Gita die Bedeutung eines gesunden und ausgewogenen Lebens, was auch ein zentrales Prinzip der Ayurveda ist.

Es gibt auch Hinweise auf Gesundheit und Ayurveda im Mahabharata, zu dem die Bhagavad Gita gehört. Die Bhagavad Gita betont die Wichtigkeit der Meditation, die auch in der Ayurveda als Teil eines gesunden Lebensstils angesehen wird.

Obwohl die Bhagavad Gita und Ayurveda verschiedene Bereiche des Lebens abdecken – die Bhagavad Gita bietet eine philosophische Anleitung zum Leben, während Ayurveda ein altes System der Medizin und des Wohlbefindens ist – gibt es keine Notwendigkeit, Ayurveda zu verlassen, wenn man der Bhagavad Gita folgt. Es ist auch erwähnenswert, dass die Bhagavad Gita, ähnlich wie die Ayurveda, Anleitung zu Themen wie Ernährung, Schlaf und Meditation bietet.

Aus unserem Blog:

Anke Pachauer im Podcast Interview

Transformation in schwierigen Lebensphasen – Podcast Interview mit Anke Pachauer

In dieser Episode ist Anke Pachauer zu Gast, sie ist Ayurveda Expertin, Ayurveda Identity Coach und Buchautorin. Im Gespräch tauchen wir tief ein in das Thema Transformation und Wandel – vor allem in schwierigen Lebensphasen.
Jana Norcia - Ayurveda Podcast Interview

„Mit Ayurveda hat ein neues Leben begonnen“ – Janas inspirierender Weg

In dieser besonderen Jubiläumsfolge hörst Du die bewegende Geschichte von Jana. Sie ist eine willensstarke, smarte und erfolgreiche Frau, die immer alles gegeben hat – für andere, für ihren Beruf, für ihre Familie. Doch irgendwann konnte ihr Körper nicht mehr mithalten. Ihre massiven Verdauungsprobleme und dadurch ständig steigendes Gewicht, eine tiefe Erschöpfung und der Kampf im Alltag Stand zu halten, führten sie an einen Punkt, an dem einfach nichts mehr ging – sie rutschte ins Burnout.
Dr. med. Ewald Töth im Podcast Interview

Interview mit Dr. med. Ewald Töth: Die Brücke zwischen Ganzheitsmedizin, Schulmedizin & der Power des Herzens

In dieser Folge spreche ich mit Dr. med. Ewald Töth – einem Pionier der integrativen Medizin. Seit über 40 Jahren begleitet Dr. Töth Menschen dabei, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. Seine Vision: Ein neues Denken in der Medizin, damit die Verbindung zwischen Schulmedizin, Ganzheitsmedizin und der Weisheit unseres Herzens neue Normalität werden darf.