Logo Jadeflower Academy - Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.

Ahimsa

Ahimsa ist ein Sanskrit-Begriff, der oft mit „Nicht-Schaden“ oder „Gewaltlosigkeit“ übersetzt wird. Obwohl er in vielen spirituellen und philosophischen Traditionen Indiens, einschließlich des Hinduismus, Buddhismus und Jainismus, eine zentrale Rolle spielt, ist Ahimsa auch ein wichtiger Aspekt des Ayurveda.

Im Kontext des Ayurveda bezieht sich Ahimsa auf die Praxis der Gewaltlosigkeit in Gedanken, Worten und Taten, nicht nur gegenüber anderen Menschen, sondern auch gegenüber allen Lebewesen und der natürlichen Umwelt. Es fördert eine Haltung der Achtung und des Mitgefühls gegenüber allem Leben.

Ahimsa kann auf viele Aspekte des täglichen Lebens angewendet werden, einschließlich der Ernährung. Viele Anhänger des Ayurveda bevorzugen eine vegetarische Ernährung, da sie als Ausdruck von Ahimsa gesehen wird. Ebenso betont Ahimsa die Bedeutung von sanften Heilmethoden, die den Körper respektieren und unterstützen, anstatt ihn zu belasten oder Schaden zuzufügen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Ahimsa nicht nur ein Verbot von Gewalt bedeutet, sondern auch eine positive Pflicht zur Förderung des Friedens und des Wohlergehens aller Lebewesen beinhaltet.

Quelle: Yoga International: Ahimsa: The Art of Nonviolence

Aus unserem Blog:

Vera und Bibi von YUĀYU

Podcast: Ayurveda Hautpflege Expertinnen-Tipps mit Bibi und Vera von YUĀYU

In dieser Episode dreht sich alles um die Hautpflege aus Ayurveda Sicht. Erfahre, welche häufigen Fehler bei der Hautpflege gemacht werden und, was Du stattdessen tun kannst. Entdecke, wie Du Deinen Hauttyp nach Ayurveda einordnest und was Deine Haut über Dich verrät. Zu Gast sind Vera und Bibi zu Gast, die Gründerinnen von Yuayu, einer Ayurveda-inspirierten Hautpflege aus Österreich. Ihre Produkte vereinen die Weisheit des Ayurveda mit heimischen Kräutern und minimalistischem Skincare-Ansatz.
Andrea Geir

Podcast: Fehler beim Detox vermeiden mit Andrea Geir

Viele Detox-Kuren versprechen schnelle Erfolge, aber fühlen sich oft falsch an: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Heißhunger – und nach ein paar Tagen ist alles wie vorher. Ayurveda zeigt uns einen sanfteren Weg: Entgiften ohne Hungern, mit saisonal angepasster, typgerechter Ernährung und Routinen, die Dein Verdauungsfeuer (Agni) stärken.
Dr.med. Helene Atalla im Interview "Ayurveda und der weibliche Körper"

Podcast: Ayurveda und der weibliche Körper mit Dr.med. Helene Atalla

In diesem Interview mit Dr.med. Helene Atalla erfährst Du, wie Du Deine weibliche Gesundheit mit Ayurveda unterstützen kannst und erfährst Tipps und Hintergründe zu häufigen Symptomen.