Abhyanga

Abhyanga ist eine traditionelle ayurvedische Massage, die mit warmem Öl durchgeführt wird. Der Begriff „Abhyanga“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Einölung mit liebenden Händen“. Es ist eine entspannende Ganzkörpermassage, die oft als Teil einer Panchakarma-Behandlung (einer Reinigungs- und Verjüngungstherapie) durchgeführt wird. Abhyanga kann aber auch als  Selbstmassage mit erwärmten Öl durchgeführt werden.

Abhyanga beinhaltet das sanfte Massieren der Gelenke, Muskeln und anderen Körperteile, um den Blutfluss anzuregen und die Gesundheit zu fördern. Ein tägliches Abhyanga-Programm kann das Gleichgewicht der Doshas wiederherstellen und Wohlbefinden und die Langlebigkeit verbessern.

Gesundheitliche Vorteile der Abhyanga:

  • Trägt dazu bei, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
  • Verbessert den Blutkreislauf.
  • Hilft Verspannungen zu lösen und die Haut zu pflegen.
  • Wirkt beruhigend auf das Nervensystem.
  • Fördert einen erholsamen Schlaf.

Durchführung der Abhyanga

Abhyanga wird oft mit warmem Öl durchgeführt, was helfen kann, Toxine aus den Weichteilen des Körpers zu lösen. Diese Massageform ist bekannt für ihre schmerzlindernden und heilenden Eigenschaften und wird typischerweise in einer spezifischen Abfolge von Bewegungen durchgeführt, einschließlich langer, fegender Bewegungen. Insgesamt fördert die Abhyanga-Massage die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Sie unterscheidet sich erheblich von einer normalen ayurvedischen Körpermassage und hat große Vorteile für Körper, Geist, Haut und Immunsystem. Es gibt viele Vorteile, die mit der regelmäßigen Durchführung von Abhyanga-Therapie verbunden sind.

Geeignete Öle für die Selbstmassage

Beruhigende Öle wie Jojoba-Öl, Mandelöl, Lavendelöl, Mahanarayana Tailam oder Danvantaram Tailam eignen sich vor allem bei erhöhtem Vata-Dosha.

Kühlende Öle wie z.B. Mandelöl, Kokosöl (nur in der warmen Jahreszeit) oder Pinda Tailam sind geeignet, um ein Pitta Ungleichgewicht auszugleichen.

Bei erhöhtem Kapha Dosha empfiehlt sich eine Trockenmassage oder ein belebendes Öl z.B. Olivenöl oder Sulahara Tailam.

Aus unserem Blog:

Dr. med. Ewald Töth im Podcast Interview

Interview mit Dr. med. Ewald Töth: Die Brücke zwischen Ganzheitsmedizin, Schulmedizin & der Power des Herzens

In dieser Folge spreche ich mit Dr. med. Ewald Töth – einem Pionier der integrativen Medizin. Seit über 40 Jahren begleitet Dr. Töth Menschen dabei, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. Seine Vision: Ein neues Denken in der Medizin, damit die Verbindung zwischen Schulmedizin, Ganzheitsmedizin und der Weisheit unseres Herzens neue Normalität werden darf.
Ursula Feuerherdt

Weiblichkeit leben mit Ayurveda – Meine ganz persönliche Reise mit Ursula Feuerherdt

In dieser sehr persönlichen Solo-Folge nimmt Dich Ursula Feuerherdt mit auf meine Reise zur gelebten Weiblichkeit – eine Reise, die nicht im Außen beginnt, sondern im Inneren. Sie teilt, wie sie über viele Jahre von ihrem Körper, ihrer Intuition und ihrem Frausein abgeschnitten war – und wie Ayurveda geholfen hat, wieder in Verbindung zu kommen.
Ursula Melchhammer

Heimische Küche trifft Ayurveda – Podcast Interview mit Ursula Melchhammer

In dieser Folge spreche ich mit Ursula Melchhammer darüber, wie einfach Ayurveda auch mit den Zutaten funktioniert, die Du bereits zu Hause hast und, dass es nicht um exotische Zutaten und komplizierte Kochanleitungen geht, sondern darum, wie einfache Prinzipien uns wieder in Balance bringen.