Abhyanga ist eine traditionelle ayurvedische Massage, die mit warmem Öl durchgeführt wird. Der Begriff „Abhyanga“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Einölung mit liebenden Händen“. Es ist eine entspannende Ganzkörpermassage, die oft als Teil einer Panchakarma-Behandlung (einer Reinigungs- und Verjüngungstherapie) durchgeführt wird. Abhyanga kann aber auch als Selbstmassage mit erwärmten Öl durchgeführt werden.
Abhyanga beinhaltet das sanfte Massieren der Gelenke, Muskeln und anderen Körperteile, um den Blutfluss anzuregen und die Gesundheit zu fördern. Ein tägliches Abhyanga-Programm kann das Gleichgewicht der Doshas wiederherstellen und Wohlbefinden und die Langlebigkeit verbessern.
Gesundheitliche Vorteile der Abhyanga:
Trägt dazu bei, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
Verbessert den Blutkreislauf.
Hilft Verspannungen zu lösen und die Haut zu pflegen.
Wirkt beruhigend auf das Nervensystem.
Fördert einen erholsamen Schlaf.
Durchführung der Abhyanga
Abhyanga wird oft mit warmem Öl durchgeführt, was helfen kann, Toxine aus den Weichteilen des Körpers zu lösen. Diese Massageform ist bekannt für ihre schmerzlindernden und heilenden Eigenschaften und wird typischerweise in einer spezifischen Abfolge von Bewegungen durchgeführt, einschließlich langer, fegender Bewegungen. Insgesamt fördert die Abhyanga-Massage die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Sie unterscheidet sich erheblich von einer normalen ayurvedischen Körpermassage und hat große Vorteile für Körper, Geist, Haut und Immunsystem. Es gibt viele Vorteile, die mit der regelmäßigen Durchführung von Abhyanga-Therapie verbunden sind.
Geeignete Öle für die Selbstmassage
Beruhigende Öle wie Jojoba-Öl, Mandelöl, Lavendelöl, Mahanarayana Tailam oder Danvantaram Tailam eignen sich vor allem bei erhöhtem Vata-Dosha.
Kühlende Öle wie z.B. Mandelöl, Kokosöl (nur in der warmen Jahreszeit) oder Pinda Tailam sind geeignet, um ein Pitta Ungleichgewicht auszugleichen.
Bei erhöhtem KaphaDosha empfiehlt sich eine Trockenmassage oder ein belebendes Öl z.B. Olivenöl oder Sulahara Tailam.
In dieser Folge spreche ich mit Theresa Wolf über ein Thema, das leider für viele von uns zum Alltag geworden ist: Erschöpfung
Theresa teilt nicht nur ihre persönliche Perspektive als Psychologin und Sportwissenschaftlerin, sondern erklärt auch ganz anschaulich, wie unsere positiven inneren Antreiber auslaugen können, wenn sie im Übermaß gelebt werden – und was wir tun können, um wieder in unsere Kraft zu kommen.
https://jadeflower.academy/wp-content/uploads/2025/08/TheresaWolf-KoerpergutAkademie.jpg505900Ursula Feuerherdthttps://jadeflower.academy/wp-content/uploads/2023/02/logo-jadeflower_ayurveda.pngUrsula Feuerherdt2025-08-14 07:12:562025-08-14 07:15:34Erschöpfung und die Arbeit mit den 5 inneren Antreibern mit Theresa Wolf von Körpergut
In dieser Episode ist Anke Pachauer zu Gast, sie ist Ayurveda Expertin, Ayurveda Identity Coach und Buchautorin. Im Gespräch tauchen wir tief ein in das Thema Transformation und Wandel – vor allem in schwierigen Lebensphasen.
https://jadeflower.academy/wp-content/uploads/2025/07/anke-pachauer.jpg647800Ursula Feuerherdthttps://jadeflower.academy/wp-content/uploads/2023/02/logo-jadeflower_ayurveda.pngUrsula Feuerherdt2025-07-31 08:10:542025-07-31 08:27:10Transformation in schwierigen Lebensphasen – Podcast Interview mit Anke Pachauer
In dieser besonderen Jubiläumsfolge hörst Du die bewegende Geschichte von Jana.
Sie ist eine willensstarke, smarte und erfolgreiche Frau, die immer alles gegeben hat – für andere, für ihren Beruf, für ihre Familie. Doch irgendwann konnte ihr Körper nicht mehr mithalten. Ihre massiven Verdauungsprobleme und dadurch ständig steigendes Gewicht, eine tiefe Erschöpfung und der Kampf im Alltag Stand zu halten, führten sie an einen Punkt, an dem einfach nichts mehr ging – sie rutschte ins Burnout.
https://jadeflower.academy/wp-content/uploads/2025/07/Jana-Norcia.jpg945900jadefabjhttps://jadeflower.academy/wp-content/uploads/2023/02/logo-jadeflower_ayurveda.pngjadefabj2025-07-17 05:55:522025-07-27 16:13:06„Mit Ayurveda hat ein neues Leben begonnen“ – Janas inspirierender Weg